epilpsieTagebuch

Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 15.12.2024

epilepsieTagebuch („et“, „wir“, „uns“ oder „unser/e/er/es“) hilft Dir dabei epileptische Anfälle und Medikamente zu dokumentieren. Epileptische Anfälle können weitere Eigenschaften zugewiesen werden. In einer Übersicht sieht man schnell einen Trend der Anfälle und zusätzlich alle weiteren Ereignisse, wie Befinden und Medikamentenänderungen.

Verantwortlicher

Daniel Kagemann
Rosenstrasse 16
75328 Schömberg
Deutschland
07084 9344531
info@hallo-ich-bin-epi.de

Informationen die wir speichern

Diese Datenschutzerklärung klärt Dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unserer app EpilepsieTagebuch (nachfolgend als "App" bezeichnet) und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend bezeichnet als „Webseiten“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir möchten Dir in den Datenschutzrichtlinien folgendes erläutern,

Arten der verarbeiteten DatenDaten von Dir selbst

Alle erfassten Daten der App werden zunächst nur auf Deinem Smartphone gespeichert. Sobald Du unsere Sicherungsfunktion verwenden möchtest, benötigst Du ein Benutzerkonto. Für ein Benutzerkonto erfassen wir lediglich Deine E-Mail-Adresse ("Kontaktdaten"). Die Erstellung des Kontos ist einmalig erforderlich. Sobald Du ein Benutzerkonto erstellt hast, kannst Du damit beginnen Deine Daten zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen. Die E-Mail-Adresse hilft uns, Dir Nachrichten vom System zu schicken. Diese Nachrichten sind technischer Natur und nicht mit einem Newsletter vergleichbar. Des weiteren hilft sie auch dabei, Dein Benutzerkonto zu reaktivieren, falls Du die Daten mal verloren hast oder die Anmeldung nicht mehr funktioniert.

Daten die wir von Dir sammeln

Alle erfassten Daten ("Inhaltsdaten") werden lediglich bei der Sicherung mit Deinem Benutzerkonto verknüpft. Informationen über Deine Position werden vom Smartphone ausgelesen, sofern Du dem vorab zugestimmt hast. Zugriff auf Kontaktdaten, falls erlaubt, dienen dazu Notfallkontakte oder Arzt zuzuweisen. Der Zugriff auf Fotos und Kamera werden für das Profilbild benötigt. Alle Zustimmung kann jederzeit in den Smartphoneeinstellungen widerrufen werden.

Wie werden die Daten verwendet

Die Daten die Du uns bereitstellst werden im System gespeichert. Sie helfen uns, Dich im Fehlerfall eindeutig identifizieren zu können und Dein Konto zu reaktivieren. Bei der Anmeldung bekommst Du zum Beispiel solch eine Willkommens-E-Mail.

Weitergabe an Dritte

Alle Daten die wir in unserem System von Dir speichern, werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir verwenden die Daten nicht für Werbezwecke. Alle Daten können auf Deinen Wunsch unwiderruflich aus unserem System gelöscht werden. Sende uns hierzu einfach eine E-Mail an info@hallo-ich-bin-epi.de.

AnalyseinformationenUm Statistiken zu ermöglichen werden die erfassten Daten analysiert. Hier werden die bereits erfassten Daten lediglich zu Einheiten gruppiert und dargestellt. Es werden nur Deine eigenen Daten bei der Analyse berücksichtigt.Rechte der betroffenen Personen

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Du hast entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Du hast das Recht zu verlangen, dass die Dich betreffenden Daten, die Du uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Du hast ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für Deine Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der App und Webseiten einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern der WEbseiten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Angebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unserer Webseiten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Webseiten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseiten enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Kontaktaufnahme mit uns

Falls du Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder zu epilepsieTagebuch hast, kannst Du uns gerne per E-Mail kontaktieren.